Die bittere Wahrheit: Ein guter Coach zu sein, reicht nicht aus!
Trotz des bisherigen Erfolgs erleben viele Coaches eine schwankende Nachfrage. Es fehlt ein strukturierter Ansatz für die Akquise, sodass auf Zufallstreffer oder veraltete Methoden gesetzt wird:
Empfehlungen sind nicht planbar.
Mal kommen Anfragen in Wellen, dann herrscht wieder Funkstille. Das führt zu Umsatzeinbrüchen.
Organisches Wachstum dauert zu lange.
Regelmäßig Content zu posten, kostet Zeit – und bringt selten direkt Kunden.
Online-Marketing hat bisher nicht funktioniert.
Vielen Coaches fehlt es an der notwendigen Online-Marketing-Expertise, was zu Frust und schlechten Ergebnissen führt.
Leadqualität ist zu schlecht.
Selbst wenn Coaches in der Lage sind, Leads zu generieren, sind diese oft qualitativ schlecht. Viel Aufwand für wenig Ergebnis.